Sonstiges
Die Verhaltensweisen in der Kategorie „Beeinflussen“ beziehen sich auf Führungsqualitäten: Beispielsweise ein berufliches Netzwerk aufzubauen, Teams zu leiten, Entscheidungen zu treffen und motiviert Ideen zu vermitteln. Diese Verhaltensweisen geben Aufschluss über die naturgegebene Fähigkeit eines Menschen, andere zu mobilisieren und darüber, wie er Beziehungen aufbaut.
Die Verhaltensweisen in der Kategorie „Zusammenarbeiten“ beziehen sich auf gemeinschaftliches Arbeiten: Beispielsweise bei zwischenmenschlichen Interaktionen eine Vermittlerrolle einzunehmen, Konflikte zu lösen, die Teamressourcen auszuschöpfen und andere zu unterstützen. Diese Verhaltensweisen geben Aufschluss über die naturgegebene Fähigkeit eines Menschen, sich innerhalb einer Gruppe weiterzuentwickeln.
Die Verhaltensweisen in der Kategorie „Denken“ beziehen sich auf die Konzeption von Projekten: Beispielsweise, Strategien zu entwickeln, Projektrisiken auszumachen, Aufgaben und Maßnahmen zu bewerten sowie neue Ideen einzubringen. Diese Verhaltensweisen geben Aufschluss über die naturgegebene Fähigkeit eines Menschen, eher abstrakte als praxisbezogene Konzepte zu verstehen.
Die Verhaltensweisen in der Kategorie „Handeln“ beziehen sich auf ergebnisorientierte Vorgehensweisen: Beispielsweise Projekte auf den Weg zu bringen, Maßnahmenpläne umzusetzen, Ergebnisse zu überwachen oder die Produktionsqualität zu kontrollieren. Diese Verhaltensweisen geben Aufschluss über die naturgegebene Fähigkeit eines Menschen, eher praxisbezogene als abstrakte Konzepte zu verstehen.
Verhaltensweisen in der Kategorie „Fühlen“ beziehen sich auf die Kontrolle der eigenen Emotionen. Dazu zählen Stressbewältigung, sich voller Energie einzubringen und eine positive Ausstrahlung. Diese Verhaltensweisen geben Aufschluss über die naturgegebene Fähigkeit eines Menschen, seine Emotionen in unterschiedlichen Situationen auszudrücken und zu steuern.
Viele sind der Meinung, dass sich Kreativität und Disziplin ausschließen. Emre Dogan ist das beste Gegenbeispiel. Er ist Neuem gegenüber aufgeschlossen und wünscht sich eine interessante Tätigkeit sowie einen beständigen Arbeitsrhythmus. Genauso wichtig ist es ihm, seine Arbeit gut zu machen. Er achtet darauf, sich nicht zu viele Illusionen zu machen und legt besonders viel Wert darauf, begonnene Projekte zu Ende zu führen. Emre Dogan arbeitet selbstständig und legt den Fokus stärker auf seine Tätigkeit, als darauf, Beziehungen zu anderen aufzubauen und zu pflegen.
Emre Dogan sucht sowohl Stabilität als auch Dynamismus. Ein Teil seiner Motivationsfaktoren führt dazu, dass er zur Tat schreiten will und Ansporn braucht. Er sucht aber auch eine gewisse Stabilität und möchte sich auf gewisse Anhaltspunkte in seinem professionellen Umfeld verlassen können. Damit er sich komplett in seine Arbeit investiert ist es ihm wichtig, dieses Gleichgewicht zu finden.
Damit Emre Dogan sich komplett einbringt, ist es wichtig, dass ihm Tätigkeiten übertragen werden, bei denen er Neues entwerfen und planen kann. Seine Fantasie und seine Ideen einzubringen ist ihm sehr wichtig, da er daraus viel Energie und Motivation zieht. Dies ist für ihn eine Möglichkeit, sich im Rahmen seiner Arbeit zu verwirklichen.
Es ist Emre Dogan extrem wichtig, einer Tätigkeit nachzugehen, bei der er andere mobiliseren und zum Handeln bewegen kann. Er möchte Projekte vorantreiben und Resultate erzielen. Er ist ungeduldig und möchte seine Arbeit dynamisch umsetzen.
Daten zu analysieren ist eine Tätigkeit, die Emre Dogan gefällt. Er schätzt es, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Daten herzustellen und daraus die entsprechenden Schlussfolgerungen zu ziehen. Um sich persönlich zu verwirklichen, ist es daher wichtig, dass diese Tätigkeit Bestandteil seiner Aufgaben ist.
Emre Dogan stellt seine Teams als Vorgesetzter im Arbeitsalltag vor Herausforderungen. Er treibt seine Mitarbeiter zu Höchstleistungen an, vornehmlich durch ehrgeizige Ziele. Seiner Meinung nach zeichnet sich eine perfekte Führungskraft dadurch aus, dass sie jeden einzelnen Mitarbeiter vor auf ihn zugeschnittene Herausforderungen stellt und seine Entwicklung fördert. Er bedient sich eines individuellen, ergebnisorientierten Führungsstils.
Emre Dogan erwartet von einem Manager, dass dieser eine klare Vision hat und es schafft, ihn für etwas zu begeistern. Es ist ihm wichtig, durch klare Zielvorgaben herausgefordert zu werden, und er braucht einen Vorgesetzten, der ihn anspornt, sich selbst zu übertreffen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Ein Vorgesetzter, der ergebnisorientiert denkt, motiviert ihn.
Emre Dogan kann sich in einem Arbeitsumfeld weiterentwickeln, in dem die Ergebnisse und Leistungen der einzelnen Personen gewürdigt werden. Er braucht ein Umfeld, das flexibel genug ist, sich an Entwicklungen anzupassen und Innovationen zu fördern, ohne dabei die Ziele aus den Augen zu verlieren. Er ist bereit, strengere Regeln zu akzeptieren, wenn diese eine bessere Koordination und Organisation ermöglichen. Es fällt ihm jedoch schwer, einen sehr starren Rahmen und Routinearbeit zu tolerieren. Um stetig engagiert zu arbeiten muss sein Umfeld ihn inspirieren und er will konkrete Entwicklungen und Ergebnisse sehen.
Fähigkeit, bekannte, vertraute Aufgaben zu übernehmen.
Tendenz, sich Zeit zu nehmen, um das Beste aus den verfügbaren Ressourcen zu machen.
Fähigkeit, etwas auszuprobieren und aus Fehlern zu lernen.
Um sich neues Wissen anzueignen, muss Emre Dogan dieses kontrekt anwenden. Er entwickelt seine Kompetenzen weiter, indem er praktische Erfahrung sammelt. Theoretische oder zu abstrakte Aspekte sind ihm oft fremd und helfen ihm nicht dabei, weiterzukommen. Er hat Schwierigkeiten dabei, diese im Rahmen seiner Arbeit umzusetzen. Er eignet sich neues Wissen an, indem er dieses andwendet und mehrere Wiederholungen durchführt.
Emre Dogan ist eher spontan, was dazu führt, dass er Konzepte und Techniken gern selbst ausprobiert. Um Neues zu lernen, ist es für ihn die beste Methode, etwas auszuprobieren, zu scheitern, den Fehler zu verstehen und von vorn anzufangen. Manchmal mangelt es ihm an Geduld. Um neue Ideen oder neues Wissen zu übernehmen muss er dies vor allem selbst ausprobieren und anwenden.