Ein "A-Player"-Profil verfügt über eine außerordentlich hohe Anpassungsfähigkeit, lernt sehr schnell und liebt Action. Personen mit diesem Profil haben die Tendenz, häufig Erfolg zu haben und schnell vorwärtszukommen - unabhängig von ihrer Arbeitsumgebung.
Mehr erfahrenStructured Products, MO Trading
Die Verhaltensweisen in der Kategorie „Beeinflussen“ beziehen sich auf Führungsqualitäten: Beispielsweise ein berufliches Netzwerk aufzubauen, Teams zu leiten, Entscheidungen zu treffen und motiviert Ideen zu vermitteln. Diese Verhaltensweisen geben Aufschluss über die naturgegebene Fähigkeit eines Menschen, andere zu mobilisieren und darüber, wie er Beziehungen aufbaut.
Die Verhaltensweisen in der Kategorie „Zusammenarbeiten“ beziehen sich auf gemeinschaftliches Arbeiten: Beispielsweise bei zwischenmenschlichen Interaktionen eine Vermittlerrolle einzunehmen, Konflikte zu lösen, die Teamressourcen auszuschöpfen und andere zu unterstützen. Diese Verhaltensweisen geben Aufschluss über die naturgegebene Fähigkeit eines Menschen, sich innerhalb einer Gruppe weiterzuentwickeln.
Die Verhaltensweisen in der Kategorie „Denken“ beziehen sich auf die Konzeption von Projekten: Beispielsweise, Strategien zu entwickeln, Projektrisiken auszumachen, Aufgaben und Maßnahmen zu bewerten sowie neue Ideen einzubringen. Diese Verhaltensweisen geben Aufschluss über die naturgegebene Fähigkeit eines Menschen, eher abstrakte als praxisbezogene Konzepte zu verstehen.
Die Verhaltensweisen in der Kategorie „Handeln“ beziehen sich auf ergebnisorientierte Vorgehensweisen: Beispielsweise Projekte auf den Weg zu bringen, Maßnahmenpläne umzusetzen, Ergebnisse zu überwachen oder die Produktionsqualität zu kontrollieren. Diese Verhaltensweisen geben Aufschluss über die naturgegebene Fähigkeit eines Menschen, eher praxisbezogene als abstrakte Konzepte zu verstehen.
Verhaltensweisen in der Kategorie „Fühlen“ beziehen sich auf die Kontrolle der eigenen Emotionen. Dazu zählen Stressbewältigung, sich voller Energie einzubringen und eine positive Ausstrahlung. Diese Verhaltensweisen geben Aufschluss über die naturgegebene Fähigkeit eines Menschen, seine Emotionen in unterschiedlichen Situationen auszudrücken und zu steuern.
Tarek Al Khoory wirkt entschlossen und energisch. Er ist proaktiv, überlegt sich immer neue Vorschläge und Maßnahmen die es ihm ermöglichen, seine Arbeit effizienter zu erledigen. In Bezug auf seine Arbeit ist er sehr flexibel und geht problemlos mit Veränderungen und unvorhergesehenen Situationen um. Er bringt seine Gedanken so überzeugend vor, dass bei seinen Gesprächspartnern kaum Zweifel an diesen aufkommen und sie dazu bereit sind, „ihm zu folgen“. Aufgrund seiner Führungsqualitäten und seines Wunsches nach stetiger Weiterentwicklung wirkt er sehr mobilisierend auf Teams.
Tarek Al Khoory ist größtenteils auf Handlung und Aktion ausgerichtet. Seine Motivationsquellen treiben ihn an und führen dazu, dass er Risiken eingeht. Um sein Interesse für eine Tätigkeit oder einen Posten aufrechtzuerhalten, muss er angespornt werden. Stabilität ist für ihn gleichbedeutend mit Langweile und Lustlosigkeit. Es ist wichtig, ihm regelmäßig neue Herausforderungen zu stellen.
Es ist Tarek Al Khoory extrem wichtig, einer Tätigkeit nachzugehen, bei der er andere mobiliseren und zum Handeln bewegen kann. Er möchte Projekte vorantreiben und Resultate erzielen. Er ist ungeduldig und möchte seine Arbeit dynamisch umsetzen.
Diese Tätigkeit entspricht Tarek Al Khoory voll und ganz. Er mag es besonders, anderen als Maßstab für die Bewertung einer Aufgabe zu dienen. Er zeigt sich gern kritisch, bezieht Stellung und diskutiert mit anderen über deren Sichtweise. Etwas zu bewerten und einzuschätzen ist daher einer der wichtigsten Motivationsfaktoren für Tarek Al Khoory.
Daten zu analysieren ist eine Tätigkeit, die Tarek Al Khoory gefällt. Er schätzt es, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Daten herzustellen und daraus die entsprechenden Schlussfolgerungen zu ziehen. Um sich persönlich zu verwirklichen, ist es daher wichtig, dass diese Tätigkeit Bestandteil seiner Aufgaben ist.
Tarek Al Khoory inspiriert seine Mitarbeiter als Vorgesetzter und zielt darauf ab, die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeiter zu fördern. Er verfügt über eine Entwicklungsstrategie für jeden Mitarbeiter und nimmt die Rolle eines Mentors ein. Als Vorgesetzter richtet er alle Aktivitäten auf ein gemeinsames Ziel aus, berücksichtigt dabei jedoch die Aspekte, die jeden einzelnen Mitarbeiter auszeichnen.
Tarek Al Khoory erwartet von einem Manager, dass dieser ihn herausfordert und ihm Aufmerksamkeit widmet. Er möchte bei seinem Fortschritt begleitet und belohnt werden. Er sucht einen Vorgesetzten mit einem individuellen Managementansatz, der sich sowohl auf die Ergebnisse, als auch auf die Personen konzentriert und die Fähigkeiten der einzelnen Mitarbeiter berücksichtigt.
Tarek Al Khoory sucht ein dynamisches und ergebnisorientiertes Arbeitsumfeld. Er möchte in einer flexiblen Unternehmensstruktur arbeiten, in der Innovationen gefördert werden und in der jeder selbst über sein Arbeitsvorgehen entscheiden kann. Er braucht ein Umfeld, das sich regelmäßig in Frage stellt und sich weiterentwickelt, z.B. um neue Arbeitsmethoden zu integrieren. Da er Routine unbedingt vermeiden will, muss sein Umfeld ihn inspirieren. Er braucht nur wenige Regeln.
Fähigkeit, sich neue strategisch ausgerichtete Themen anzueignen.
Tendenz, Zeit darauf zu verwenden, sicherzustellen, dass die Entscheidungen richtig sind.
Fähigkeit, durch die Anwendung bewährter Konzepte Fortschritte zu erzielen.
Tarek Al Khoory ist intellektuell brillant und kann sich neue Konzepte, die ihm zuvor fremd waren, schnell aneignen. Er kann neue und komplexe Themen verstehen, ohne dass er diese in ihrer Anwendung in der Praxis gesehen hat. Er kann seine Kompetenzen weiterentwickeln, indem er z.B. Informationen zu diversen Themen liest. Er muss von seiner Aktivität intellektuell gefordert werden, da er sich sonst schnell langweilt.
Bevor er sich Neues aneignet, tendiert Tarek Al Khoory dazu, die Qualität dieser Elemente zu bewerten. Er vertraut lieber auf Ansprechpartner oder bereits bewährte Techniken. Normalerweise vermeidet er es, sich allein in neue Methoden zu stürzen, ohne sich über deren Relevanz abgesichert zu haben.